Neues Verfahren für Walzenschabertrocknerim Bereich der Entsorgung salzreicher Abwässer
Zusammenfassungen:
Bei der chemischen Produktion von Biopharmazeutika, Organophosphor-Pestiziden, der petrochemischen Raffination, der Schwermetallverhüttung und anderen chemischen Produktionsprozessen entsteht eine große Menge salzhaltiger Abwässer, die oft verschiedene giftige Substanzen und einen extrem hohen pH-Wert enthalten. Gegen solche Abwässer mit hohem CSB-Wert und hohem Salzgehalt müssen wirksame Maßnahmen ergriffen werden. Andernfalls kommt es zu erheblichen Umweltverschmutzungen. Daher ist für die chemische Produktion verschiedener salzhaltiger Abwässer die Notwendigkeit von…
Bei der chemischen Produktion von Biopharmazeutika, Organophosphor-Pestiziden, der petrochemischen Raffination, der Schwermetallverhüttung und anderen chemischen Produktionsprozessen entsteht eine große Menge an stark salzhaltigem Abwasser, das oft eine Vielzahl von giftigen Substanzen und einen sehr hohen pH-Wert enthält. Gegen derart hohe CSB- und salzhaltige Abwässer müssen wirksame Maßnahmen ergriffen werden. Andernfalls entsteht schwere Umweltverschmutzung. Daher ist es für alle Arten von stark salzhaltigem Abwasser, die bei der chemischen Produktion anfallen, notwendig, das optimale Verfahren entsprechend der unterschiedlichen Quellen und Eigenschaften des stark salzhaltigen Abwassers zu klassifizieren und auszuwählen. Unser Unternehmen hat bei der Behandlung von derart stark salzhaltigem Abwasser mit hohem CSB- und salzhaltigem Abwasser einen technologischen Durchbruch erzielt und Trocknungsversuche mit Trommelschabertrocknern durchgeführt und eine Vielzahl von unterschiedlichen salzhaltigen Abwässern erfolgreich getestet, um die Problemstellen der Entsorgung von stark salzhaltigem Abwasser zu lösen.
Um die Mängel der bestehenden Technologie zu überwinden, bietet unser Unternehmen ein Trocknungsverfahren zur Reduzierung des Salzgehalts von festem chemischem Abwasser an. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur kontinuierlichen Konzentration und Verdampfung von Salzkonzentrationen aus neuen Materialien, Chemikalien, Petrochemikalien, Chemiewasser, Recyclingwasser und anderen Systemen zur Behandlung von hochsalzhaltigem Abwasser durch Trommeltrockner. Das Verfahren enthält Natriumsulfat, Natriumchlorid und andere Gemische aus chemisch verunreinigtem Salzabwasser als Rohstoffe. Die Verdampfung und Trocknung der verunreinigten Salze erfolgt durch Trommeltrockner, die Entstaubung und Entladung von Wasser und Gas im Wasserduschenturm. Beides wird mit den Eigenschaften von Heterosalzressourcen für festen Abfall kombiniert und nutzt gleichzeitig die chemischen Ressourcen voll aus. Dadurch wird die Entsorgung von Heterosalzabwasser verringert und die große Abwassermenge reduziert und getrocknet. Im Vergleich zu herkömmlichen Abwasserbehandlungssystemen mit hohem Salzgehalt kann das Behandlungsvolumen um 50 bis 70 % gesenkt werden, der Energieverbrauch der Geräte kann um 50 bis 80 % gesenkt werden und die Energiekosten können um 30 bis 60 % gesenkt werden.
Durch die Trocknungstechnologie zur Reduzierung des Salzgehalts im Abwasser können die Kosten für die Abwasserentsorgung im Unternehmen gespart werden. Dadurch werden nicht nur die chemischen Ressourcen optimal genutzt, sondern auch die wahre Bedeutung des Abwasserbehandlungssystems für Chemieanlagen erreicht: „Null-Abfluss“.
Veröffentlichungszeit: 07.12.2024