Was sind die Trocknungsgeräte für indirektes Trocknen

33 Aufrufe

WasAre The DtrocknenEAusrüstungFor IindirektDtrocknen

 

Zusammenfassungen:

Welche Trocknungsanlagen eignen sich für die indirekte Trocknung? Heutzutage wird die Arbeit von Trocknungsanlagen in indirekte und direkte Trocknung unterteilt. Indirekte Trocknungsanlagen eignen sich für die Trocknung von Produkten wie Pharmazeutika, Fotochemikalien, Agrochemikalien, Sprengstoffen sowie empfindlichen Spezialchemikalien. Paddeltrockner arbeiten horizontal und verfügen über einen zylindrischen Behälter mit…

 

Was sind die Trocknungsgeräte für indirekte Trocknung

Auf dem heutigen Markt werden Trocknungsgeräte in indirekte und direkte Trocknungsgeräte unterteilt, wobei indirekte Trocknungsgeräte Produkte wie Pharmazeutika, Fotochemikalien, Agrochemikalien oder Sprengstoffe sowie Spezialchemikalien mit empfindlichen Eigenschaften trocknen können.

Schaufeltrockner arbeiten horizontal und verfügen über einen zylindrischen Behälter mit mehreren Schaufelrührern an jedem Ende. Bei den meisten Ausführungen fließt die erhitzte Flüssigkeit, die durch die Behälterwände zirkuliert, auch durch die Rührer. Die Kombination aus Rührwerk und Heizelementen macht die Maschine ideal für effizientes Mischen und Wärmeübertragung. Darüber hinaus ermöglicht die Stützstruktur des Rührwerks die Handhabung stark gescherter oder klumpiger Feststoffe und die Produktabfuhr durch einen Auslass am Boden des zylindrischen Gehäuses.

Diese vielseitige und chargenweise einsetzbare Scheibentrocknungsanlage eignet sich für eine Vielzahl von Feststoffen, einschließlich Nasskuchen oder Schlämmen. Die Anlage besteht aus einem Behältermantel, der einen vertikal oder horizontal montierten Rotor umgibt. Die Scheiben sind schräg angeordnet und mit einem Rohrrotor verbunden. Die erhitzte Flüssigkeit fließt nicht nur durch die Behälterwände, sondern auch durch die Rotoren und Scheiben, wodurch eine große Wärmeübertragungsfläche entsteht.

 


Veröffentlichungszeit: 26. April 2024