Was sind die Grundprinzipien der Auswahl von Trocknungsgeräten?
Zusammenfassungen:
Jede Trocknungsanlage hat einen spezifischen Anwendungsbereich. Für jedes Material gibt es verschiedene Trocknungsanlagen, die die Grundanforderungen erfüllen. Es gibt jedoch nur eine, die am besten geeignet ist. Bei falscher Auswahl entstehen dem Anwender nicht nur unnötig hohe Anschaffungskosten, sondern auch hohe Kosten über die gesamte Lebensdauer. Dazu gehören niedrige Effizienz, hoher Energieverbrauch, hohe Betriebskosten, schlechte Produktqualität und sogar ein völliger Funktionsausfall der Anlage. …
Nachfolgend sind die Grundsätze für die Auswahl von Trocknungsgeräten aufgeführt. Es ist schwierig zu sagen, welches oder welche das Wichtigste sind. Die ideale Auswahl muss auf die eigenen Bedingungen ausgerichtet sein, manchmal sind Kompromisse erforderlich.
1. Anwendbarkeit – Trocknungsanlagen müssen für bestimmte Materialien geeignet sein und die grundlegenden Anforderungen für die Materialtrocknung erfüllen, einschließlich einer guten Handhabung der Materialien (Zuführung, Förderung, Fluidisierung, Dispersion, Wärmeübertragung, Entladung usw.). Und sie müssen die grundlegenden Anforderungen an Verarbeitungskapazität, Dehydration und Produktqualität erfüllen.
2. Hohe Trocknungsrate – Was die Trocknungsrate betrifft, so wird das Material bei der konvektiven Trocknung stark in der heißen Luft verteilt, der kritische Feuchtigkeitsgehalt ist niedrig, die Trocknungsgeschwindigkeit ist hoch, ebenso wie die konvektive Trocknung. Unterschiedliche Trocknungsmethoden haben unterschiedliche kritische Feuchtigkeitsgehalte und unterschiedliche Trocknungsraten.
3. Niedriger Energieverbrauch – verschiedene Trocknungsmethoden haben unterschiedliche Energieverbrauchsindizes.
4. Kosteneinsparungen – Um die gleiche Funktion der Trocknungsanlage zu erfüllen, ist der Kostenunterschied manchmal groß. In diesem Fall sollte man sich für die günstigere Variante entscheiden.
5. Niedrige Betriebskosten – Geräteabschreibung, Energieverbrauch, Arbeitskosten, Wartungskosten, Ersatzteilkosten und andere Betriebskosten so gering wie möglich.
6. Der Trocknungsausrüstung mit einfacher Struktur, ausreichender Versorgung mit Ersatzteilen, hoher Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer sollte Vorrang eingeräumt werden.
7. Erfüllen Sie die Anforderungen des Umweltschutzes, guter Arbeitsbedingungen und hoher Sicherheit.
8. Es ist besser, vor der Auswahl des Typs einen Trocknungsversuch mit dem Material durchzuführen und sich gründlich mit der Trocknungsausrüstung vertraut zu machen, die für ähnliche Materialien verwendet wurde (Vor- und Nachteile), was oft für die richtige Auswahl hilfreich ist.
9. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Erfahrungen aus der Vergangenheit, achten Sie auf die Aufnahme neuer Technologien und hören Sie auf die Ansichten von Experten.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2024