Auch der Markt für Reistrockner wird neue Trends erleben
Abstrakt:
Die Entwicklung von Anlagen zur gleichzeitigen Reduzierung von Getreide mit hohem Feuchtigkeitsgehalt auf Sicherheitsstandards erfordert eine Reduzierung um mehr als 10 %. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen die kombinierte Trocknungsmethode, d. h. die Kombination zweier Trocknungsmethoden zu einem neuen Trocknungsprozess, z. B. ein Hochtemperatur-Schnellverflüssigungstrockner zur Vorwärmung des Nasskorns und anschließend ein Rotationstrockner bei niedrigerer Temperatur zum Trocknen. Die aktuelle Entwicklung der Reistrocknungstechnologie weltweit…
In China wird Reis größtenteils gerne gegessen, und Reis macht auch einen großen Teil des Getreideanbaus in China aus. Mit der Modernisierung landwirtschaftlicher Geräte wurden viele Aspekte des Reisanbaus mechanisiert. Beeinflusst von Regenfällen sowie bewölktem und feuchtem Wetter wird der zukünftige Reistrockner auch bei der Reisernte eine wichtige Rolle spielen, und auch auf dem Reistrocknermarkt werden sich neue Trends abzeichnen.
Das Trocknen von Reis ist ein wichtiger Bestandteil der Getreideernte. Um Feldverluste zu reduzieren, muss auf eine rechtzeitige Ernte geachtet werden. Da das Getreide einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist, kann zu frühes Trocknen zu Schimmelbildung und Verderb des Getreides führen. Sichtbares Austrocknen des Reises ist ein Problem, das nicht ignoriert werden kann.
Bei der Entwicklung von Getreidetrocknungsanlagen in China wird es in Kombination mit der überwiegenden Nachfrage auf dem ländlichen Markt folgende Trends geben:
(1) Die Produktionskapazität von Reistrocknungsmaschinen sollte in großem Maßstab ausgebaut werden. Zukünftig muss die Verarbeitungskapazität der Ausrüstung auf 20 bis 30 Tonnen pro Stunde gesteigert werden.
(2) Die Entwicklung von Anlagen zur gleichzeitigen Reduzierung von Getreide mit hohem Feuchtigkeitsgehalt auf sichere Standards erfordert eine Reduzierung um mehr als 10 %. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen die kombinierte Trocknung, d. h. die Kombination zweier Trocknungsverfahren zu einem neuen Trocknungsprozess, z. B. ein Hochtemperatur-RZ-Trockner zur Vorwärmung des feuchten Getreides und anschließend ein Rotationstrockner bei niedrigerer Temperatur zur Trocknung. Dies ist ein Trend, der sich in der aktuellen Entwicklung der Reistrocknungstechnologie weltweit widerspiegelt. Zum anderen die Entwicklung hocheffizienter Schnelltrockner für Reis.
(3) Anwendung der Mess- und Steuerungstechnik zur Realisierung des Trocknungsprozesses in Richtung Automatisierung oder Halbautomatisierung.
(4) Große Mengen Reis mit hohem Feuchtigkeitsgehalt können bei hohen Temperaturen und schnell verarbeitet werden.
(5) Die Forschung zu Kohle als Energiequelle und zur indirekten Energieeinsparung beim Trocknen von Reis ist nach wie vor die Hauptrichtung, es sollten jedoch auch neue Energien wie Mikrowellenenergie und Solarenergie erforscht werden.
(6) Der ländliche Reistrockner sollte klein und multifunktional sein, leicht zu bewegen, einfach zu bedienen und kostengünstig sein und die Qualität der Reisetrocknung gewährleisten.
Beitragszeit: 07.01.2025