Einflussfaktoren auf die Trocknungsgeschwindigkeit von Trocknungsgeräten und Klassifizierung von Trocknungsgeräten
Zusammenfassungen:
I. Trocknungsrate der Trocknungsanlage 1. Trocknungsrate der Trocknungsanlage 1. Zeiteinheit und Flächeneinheit, das verlorene Gewicht des Materials, wird als Trocknungsrate bezeichnet. 2. Trocknungsprozess (1) Anfangsphase: Ein kurzer Zeitraum, in dem sich das Material an die gleichen Bedingungen wie der Trockner gewöhnt. (2) Phase mit konstanter Geschwindigkeit: Dies ist die Trocknungsrate ^ Ein Zeitraum, in dem das Wasser an der Materialoberfläche verdunstet und im Inneren gerade genug nachgefüllt wird, sodass sich auf der Oberfläche noch ein Wasserfilm bildet und die Feuchtkugeltemperatur gehalten wird.
I. Trocknungsgeschwindigkeit der Trocknungsanlage
1. Zeiteinheit und Flächeneinheit, das Gewicht des verlorenen Materials, bekannt als Trocknungsrate.
2. Trocknungsprozess
(1) Anfangsphase: Die Zeit ist kurz, da das Material durch den Trockner an die gleiche Situation angepasst wird.
(2) Zeitraum mit konstanter Geschwindigkeit: Dies ist ein Zeitraum mit großer Trocknungsgeschwindigkeit. Während dieses Zeitraums verdunstet das Wasser an der Materialoberfläche und füllt es im Inneren gerade so auf, dass sich noch ein Wasserfilm auf der Oberfläche befindet und die Feuchtkugeltemperatur beibehalten wird.
(3) Verlangsamung über einen bestimmten Zeitraum: Zu diesem Zeitpunkt verdunstet das Wasser, und das Innere kann nicht vollständig wieder aufgefüllt werden. Daher beginnt der Wasserfilm an der Oberfläche zu reißen, und auch die Trocknungsgeschwindigkeit beginnt sich zu verlangsamen. Das Material an diesem Punkt wird als kritischer Punkt bezeichnet, und der zu diesem Zeitpunkt enthaltene Wassergehalt wird als kritisches Wasser bezeichnet.
(4) Verlangsamung der zweiten Phase: Nur dichte Materialien befinden sich in dieser Phase, da das Wasser nicht so leicht nach oben gelangt; poröse Materialien hingegen schon. Die Verdunstung des Wassers in der ersten Phase erfolgt hauptsächlich an der Oberfläche. In der zweiten Phase verschwindet der Wasserfilm auf der Oberfläche vollständig, sodass das Wasser in Form von Wasserdampf an die Oberfläche diffundiert.
II. Faktoren, die die Geschwindigkeit der Trocknung bei konstanter Geschwindigkeit beeinflussen
1. Die Lufttemperatur: Bei steigender Temperatur erhöht sich die Diffusionsrate des Schweißes und damit die Wasserverdunstungsrate. 2. Die Luftfeuchtigkeit: Bei niedrigerer Luftfeuchtigkeit steigt die Wasserverdunstungsrate.
2. Luftfeuchtigkeit: Bei geringerer Luftfeuchtigkeit ist die Verdunstungsrate des Wassers höher. 3.
3. Geschwindigkeit des Luftstroms: Je höher die Geschwindigkeit, desto besser ist die Wirkung der Massen- und Wärmeübertragung.
4. Schrumpfung und Oberflächenverhärtung: Diese beiden Phänomene beeinflussen die Trocknung.
Klassifizierung von Trocknungsgeräten
Vor dem Einleiten in die Anlage sollten die Materialien so weit wie möglich aus dem überschüssigen Wasser entfernt werden.
1. Trockner für Feststoffe und Pasten
(1) Scheibentrockner
(2) Siebtransporttrockner
(3) Rotationstrockner
(4) Schneckenfördertrockner
(5) Aufsitztrockner
(6) Rührtrockner
(7) Schnellverdampfungstrockner
(8) Zylindertrockner
2. Trocknung von Lösungs- und Schlammwasser durch thermische Verdampfung
(1) Trommeltrockner
(2) Sprühtrockner
Veröffentlichungszeit: 17. Dezember 2024