Anwendungsfälle von Zentrifugalsprühtrocknungsanlagen
Im Folgenden sind einige Anwendungsfälle von Zentrifugalsprühtrocknungsanlagen aufgeführt:
Bereich der chemischen Industrie
Trocknung von Lignosulfonaten: Lignosulfonate sind Produkte, die durch Sulfonierung von Industrieabfällen der Papierherstellung gewonnen werden, darunter Calciumlignosulfonat und Natriumlignosulfonat. Der Zentrifugalsprühtrockner zerstäubt die Lignosulfonat-Zufuhrflüssigkeit, bringt sie vollständig mit heißer Luft in Kontakt, trocknet sie in kurzer Zeit und erzeugt ein pulverförmiges Produkt. Diese Anlage eignet sich hervorragend für hochkonzentrierte und hochviskose Lignosulfonat-Zufuhrflüssigkeiten und liefert Produkte mit guter Gleichmäßigkeit, Fließfähigkeit und Löslichkeit.
Herstellung von Titandioxid in Chemiefaserqualität: In der Chemiefaserindustrie werden hohe Anforderungen an die Qualität und Leistung von Titandioxid gestellt. Der ultraschnelle Zentrifugalsprühtrockner kann durch Maßnahmen wie die Optimierung des Zerstäuberdesigns und die Verbesserung der Trocknungsparameter Titandioxid in Chemiefaserqualität mit gleichmäßiger Partikelgrößenverteilung, guter Dispergierbarkeit und hoher Reinheit produzieren. Dies deckt den Bedarf an hochwertigen Rohstoffen in der Chemiefaserproduktion und kann die Extinktion, den Weißgrad und die mechanischen Eigenschaften von Chemiefaserprodukten verbessern.
Bereich Lebensmittelindustrie
Beispielsweise bei der Herstellung von fettreichem Milchpulver, Kasein, Kakaomilchpulver, Milchersatzpulver, Schweineblutpulver, Eiweiß (Eigelb) usw. Bei der Herstellung von fettreichem Milchpulver beispielsweise zerstäubt die Zentrifugalsprühtrocknungsanlage die Milchflüssigkeit, die Fett, Eiweiß, Mineralien und andere Bestandteile enthält, mit heißer Luft und trocknet sie schnell zu Milchpulverpartikeln. Die Produkte weisen eine gute Löslichkeit und Fließfähigkeit auf, behalten die Nährstoffe in der Milch und erfüllen die Qualitätsanforderungen der Verbraucher an Milchpulver.
Bereich der Pharmaindustrie
In der Biopharmazie kann der Zentrifugalsprühtrockner zur Herstellung von konzentriertem Bacillus subtilis BSD-2-Bakterienpulver eingesetzt werden. Durch Zugabe eines bestimmten Anteils von β-Cyclodextrin als Füllstoff zur Fermentationsflüssigkeit und die Kontrolle der Prozessbedingungen wie Zulauftemperatur, Temperatur der Speiseflüssigkeit, Heißluftmenge und Zulaufdurchflussrate können die Sprühpulversammelrate und die bakterielle Überlebensrate bestimmte Werte erreichen. Dies bietet eine praktikable Methode für die Entwicklung neuer Darreichungsformen biologischer Pestizide.
Bereich Umweltschutz
Bei der Koks-Entschwefelung nutzt ein Unternehmen die Zentrifugal-Sprühtrocknungstechnologie, um elementaren Schwefel und Nebensalze in der Entschwefelungsflüssigkeit zu trocknen und zu entwässern. Dadurch werden sie zu festen Substanzen, die als Rohstoffe für die Schwefelsäureproduktion dienen können. Dies löst nicht nur die Umweltprobleme bei der Behandlung von Schwefelschaum und Nebensalzen, sondern ermöglicht auch das Recycling von Abfällen.
Neues Energiefeld
Ein Unternehmen hat einen neuen Typ eines Mehrzweck-Sprühtrockners mit zentrifugalem Luftstrom auf den Markt gebracht, der im Bereich neuer Energiematerialien breite Anwendung findet. Beispielsweise kann die Anlage bei der Herstellung von Lithiumbatteriematerialien wie Lithiumeisenphosphat und Lithiumeisenmanganphosphat durch das einzigartige Design des Mehrzweck-Zerstäubungssystems mit zentrifugalem Luftstrom Pulver mit gleichmäßiger Partikelgröße und extrem feinen Partikeln erzeugen, was die Lade- und Entladeeffizienz der Batterie deutlich verbessert. Gleichzeitig kann das fortschrittliche Steuerungssystem der Anlage die wichtigsten Parameter des Trocknungsprozesses präzise regeln und so eine stabile und gleichbleibende Materialqualität sowie die Konsistenz und Zuverlässigkeit der Batterie gewährleisten. Darüber hinaus erfüllt die Anlage auch die Produktionsanforderungen in aufstrebenden Bereichen wie Natriumionenbatteriematerialien und Festkörperbatteriematerialien.
Beitragszeit: 09. Mai 2025